Wirtschaftlichkeit

Vergleich Ausgaben / Einnahmen

Wir haben genug davon, daß Dinge wirtschaftlich schön geredet werden, ohne Fakten zu benennen...

Wenn wir die hohen Investitionsausgaben und die laufenden jährlichen Ausgaben für den Betrieb eines Windrades mit den möglichen Einnahmen vergleichen, ist die Wirtschaftlichkeit eines Windparks in der Kulmregion fraglich!

Vom Naturwunder Rauher Kulm zu den Monsterrädern wegen Rendite!!!

Ausgaben (Investition)

Kosten für ein Windrad (3-5 Mio. Euro je nach Bauart)
Kosten für Grundstückskauf bzw. Pacht
Kompensationskosten wegen Wertverlust
Erschließungskosten (z. B. Zugangsstraßen)
Netzanschlusskosten (z. B. Kabeltrasse, Umspannwerk)
Planungskosten
Kosten für Gutachten (z. B. Artenschutz, Bodengutachten, Standfestigkeit, Schall- und Beleuchtungsgutachten, Schattenwurf, Windgutachten)

Ausgaben (laufend)

Monitoring
Zähl- und Meßeinrichtungen
Wartung und Instandhaltung der Windanlagen
Versicherung
ggf. Pacht an Grundstückseigentümer
Rückstellung für Rückbau bzw. Ersatzinvestition nach 20 Jahren
Vermarktungskosten (Ausschreibungsverfahren)
Renditeauszahlung an Genossen

Hier geht’s zum Offshore Code of Practice.
E
r beschreibt Maßnahmen zur frühzeitigen
Erkennung von Risiken.

 Beispiel einer ökonomischen Bewertung der TU Wien, allerdings schon von 2012.


Einnahmen (laufend)

Einflussgröße Ertrag in kWh

Annahme des Ertrags der sechs geplanten Windräder am Kulm (6 x 2.500.000 kWh) 15.000.000 kWh
(Basis für die Berechnung muss das bisher unveröffentlichte Windgutachten sein)
Reduzierte Leistung durch Netzeingriffe wegen Netzstabilität, Starkwind wegen Sicherheit oder Abschaltzeiten als Auflage (z. B. Lärm, Artenschutz)

Daten vom Windpark am Schlossberg in Creußen-Neuhof von 2016:
E21875011000000000000376908100000 (1.500 kW)       2.781.043 kWh
E21875011000000000000376908000000 (1.500 kW)       2.781.043 kWh
E21875011000000000000325868900000 (1.500 kW)       2.781.879 kWh
E2104101EA01000000000079884500001 (2.400 kW)      2.275.868 kWh
E2104101EA02000000000079884500002 (2.400 kW)      2.275.868 kWh

Bayerischer Windatlas
Darin können Sie die Daten selbst einsehen

Einnahmen (laufend)

Einflussgröße Preis je kWh
Annahme des erzielten Preises ist 6 ct/kWh
Dies bedeutet für 15.000.000 kWh Einnahmen von 900.000 Euro / Jahr

Daten der bisherigen Ausschreibungsverfahren:
1.Runde (Mai 2017):   5,78 ct/kWh bei 800 MW
2.Runde (Aug 2017):   4,29 ct/kWh bei 1.000 MW
3.Runde (Nov 2017):   3,82 ct/kWh bei 1.000 MW
4.Runde (Feb 2018):   5,28 ct/kWh bei 700 MW
5.Runde (Mai 2018):   6,28 ct/kWh bei 670 MW
6.Runde (Aug 2018):   6,30 ct/kWh bei 670 MW

Es muss ein Gebot abgegeben werden. Daraus wird der Durchschnittspreis ermittelt. Wer unterhalb dieses Durchschnittspreises liegt, hat zwar die Ausschreibung gewonnen, bekommt aber nur den abgegebenen Preis verrechnet. Wer oberhalb dieses Durchschnittspreises liegt, kommt nicht zum Zug. Die Preise werden zukünftig noch niedriger ausfallen.

Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur